Der Reifenhersteller Dunlop ist weithin bekannt. Das Unternehmen kann auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Im Jahr 1888 wurde Dunlop von dem Schotten John Boyd Dunlop ins Leben gerufen. Dieser stellte zunächst Fahrradluftbereifung her. Schon 1893 wurde die erste Auslandsniederlassung in Hanau im deutschen Bundesland Hessen eröffnet. Seitdem sind viele innovative Entwicklungen auf diese Marke zurückzuführen. Neben Fahrradreifen produzierte das Unternehmen fortan Autoreifen. 1908 wurden die ersten Reifen mit Spikes entwickelt. Bahnbrechend war das im Jahr 1922 produzierte Cord-Gewebe, mit denen Autoreifen haltbarer und wesentlich stabiler wurden. Ein weiterer Erfolg war die Entdeckung der Auswirkungen von Aquaplaning, so dass die Autoreifen mit einem Lamellenprofil hergestellt wurden.
Seitliche Profileinschnitte waren seinerzeit das Merkmal dieser Autoreifen. Seit 1972 war Dunlop schließlich an der Entwicklung der modernen Stahlgürtel-Reifen beteiligt. Recht erfolgreich trat das Unternehmen als Sponsor im Motorsport auf. Seit 1999 gehört Dunlop zur bekannten Goodyear Tire & Rubber Company.
Die Dunlop-Reifen erfreuen sich wegen ihrer Verarbeitungsqualität und hohen Performance große Beliebtheit. Für nahezu sämtlichen Fahrzeugkategorien werden Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen produziert. Einige Fahrzeughersteller versehen ihre Neufahrzeuge als Erstausstatter mit Dunlop-Reifen. Ein Highlight ist der Dunlop SP Sport Fast Response-MFS. Dieser High-Performance-Reifen wird nur von solchen Oberklasse-Fahrzeugen verwendet, die über ein Reifendruck-Kontrollsystem verfügen. Aber auch der beliebte Dunlop SP-Sport Maxx MFS darf hier nicht unerwähnt bleiben. Er ist für Geschwindigkeiten bis 240 km/h ausgelegt. Höchste Stabilität und Sicherheit bieten die neuen Silica-Reifenmischungen. Die Autoreifen von Dunlop gibt es mit symmetrischem und asymmetrischem Reifenprofil. Sie erreichen einen hohen Grip auf nassen und trockenen Straßen sowie für kurze Bremswege. Alle Produkte unterliegen heute dem EU-Reifenlabel, welche mit leisem Laufgeräusch und geringem Rollwiderstand gute Werte erreichen.