Automobilhersteller, Banken und Leasinganbieter lassen sich immer wieder gerne mal etwas Neues einfallen, um Konsumenten zum Autokauf zu bewegen. Zur Zeit aktuell, ist das Auto Leasing ohne Anzahlung.
Für wen ist Leasen ohne Anzahlung vorteilhaft?
Die Anzahlung für ein Leasing beträgt meistens zwischen 1000 und 10 000 Euro, je nach Fahrzeug. Wer diesen Betrag gerne für andere Zwecke verwenden möchte, ist also mit so einem Angebot gut bedient. Auch Vielfahrer können bei Autoleasing profitieren. Man sollte bei einem Leasing ohne Anzahlung darauf achten, dass man sich für einen Neuwagen oder einen Vorführwagen entscheidet. Auf diese Weise können Unterhaltskosten niedrig gehalten, und teure Reparaturen vermieden werden. Firmen und Selbstständige können daher ebenfalls profitieren, da diese meistens ihre Fahrzeuge häufiger wechseln.
Fällt die Anzahlung wirklich weg?
Tatsächlich fällt die Anzahlung natürlich nicht ganz weg. Sie wird lediglich gestundet. Die monatliche Leasingrate ohne Anzahlung ist meist bis zu 25% höher, als bei einem Leasing mit Anzahlung. Allerdings ist die monatliche Leasingrate nicht der einzige Punkt, wo man eine Anzahlung verstecken kann. Signifikante Unterschiede können sich auch bei der Beendigung des Leasings zeigen, oder wenn man das Fahrzeug am Ende kaufen möchte. Eine gute Bonität ist natürlich von Vorteil, jedoch gibt es auch Anbieter die auf eine Schufa Auskunft verzichten. Leasing Angebote sollte man generell miteinander vergleichen, ob mit oder ohne Anzahlung. Die Unterschiede können frappierend sein.