Auf dem Weg zum neuen Auto gibt es viele Finanzierungsmethoden: Per Barzahlung, Kredit von Auto- oder Hausbank, Leasing oder über die Drei-Wege-Finanzierung.
Barzahlung:
Lohnt sich in jedem Fall, da Händler meist Rabatte bis zu 20% auf den Listenpreis gewähren.
Auto- oder Hausbank:
Um den Autokauf anzukurbeln, subventionieren Hersteller und Händler den Kredit für bestimmte Modelle bei Autobanken. Aber es keine Rabatte mehr dafür. Bei Hausbanken gibt es die Kredite zu marktüblichen Konditionen. Hier kann man als Barzahler mit dem Händler wieder Rabatte aushandeln.
Leasing:
Für eine bestimmte Zeit erwirbt der Kunde lediglich das Nutzungsrecht über das Auto. Als Leasingnehmer muss man beachten, dass man nach Leasingende zusätzlich Geld braucht, um das Auto weiter fahren zu können. In der Regel ist ein vorzeitiger Ausstieg aus dem Vertrag ausgeschlossen.
Drei-Wege-Finanzierung:
Als Kunde leistet man eine festgelegte Anzahlung und überweist über einen Zeitraum monatliche Raten. Den restlichen Kaufpreis kann man direkt oder über einen Kredit bezahlen bzw. auch den Wagen zurückgeben. Diese Art der Finanzierung kostet meist nicht mehr Geld als auf der herkömmlichen Weise.