Die Spritpreise klettern kontinuierlich in die Höhe und demzufolge kann es nicht schaden den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Dies gelingt mit vielen Kniffen, die wir euch heute verraten. Vorab jedoch können wir auf den Bericht von Anatoli Bauer verweisen, in dem ebenfalls sehr nützliche Tipps und Tricks sowie zuzügliche Anleitungen hinsichtlich Sprit sparen präsent sind.
Reifendruck: Vor jeder Fahrt prüfen
Damit die Fahrt kontinuierlich sehr spritsparend bleibt, sollten vorab einige Erfolgsfaktoren geprüft werden. Zum einen ist dies der Reifendruck. Sollte der Reifendruck zu gering eingestellt sein, wird der Reifen erheblicher verschleißen und simultan wird auch der Spritverbrauch steigen. Der Reifendruck sollte dementsprechend an die Herstellerangaben angepasst werden. Dies gilt ebenso für beladenen Fahrzeuge. Speziell bei Urlaubsfahrten oder längeren Fahrzeiten können dadurch erhebliche Kraftstoffeinsparungen stattfinden.
Natürlich sollten auch die passenden Reifen für die jeweilige Jahreszeit präsent sein. So stellen Sommerreifen für den Sommer die beste Wahl dar. Im Winter sind es die Winterreifen, die jeder mit einem Klacks selbst wechseln kann. Optional können auch Ganzjahresreifen dienlich sein. Jede Reifenart hat natürlich ihre Vorzüge.
Unnötige Lasten entfernen
Damit das Auto nicht ständig vollbeladen ist, sollten etwaige Gegenstände aus dem Auto entfernt werden. Dies gilt definitiv für Dachträger / Gepäckträger, denn hierdurch werden die auf das Fahrzeug abgestimmten Luftströme verzerrt, welches wiederum zu mehr Kraftstoffverbrauch führt. Ebenso sollten der letzte Einkauf aus dem Supermarkt, Werkzeuge oder weitere unnötige Gegenstände aus dem Auto entfernt werden.
Fahrtraining: Wie kann man Sprit sparen?
Sprit sparen: Fahrtipps
Der Motor ist das Herzstück des Fahrzeugs. Dementsprechend sollte mit diesem auch behutsam umgegangen werden. Im kalten Zustand schluckt der Motor mehr Kraftstoff, sodass es sehr empfehlenswert ist diesen langsam auf Betriebstemperatur zu fahren. Dies schont gewiss die Geldbörse und kommt unserer Umwelt zuliebe. Bei längeren Wartezeiten (Bahnübergängen o. ä.) ist es sehr ratsam den Motor abzustellen.
Wer im höchsten Gang fährt, der darf sich an niedrigen Drehzahlen und an einer deutlichen Kraftstoffersparnis erfreuen. Parallel hierzu wird auch die Lärmbelästigung gemindert. Speziell in Ortschaften, Spielstraßen und Co. ist dies essenziell. Sozusagen kann es nicht schaden schnell den höchsten Gang zu erreichen. Oftmals können sogar einige Gänge übersprungen werden.
Zeitgleich ist der nötige Sicherheitsabstand fundamental! Durch einen soliden Abstand zum Vordermann werden unnötige Bremsvorgänge und das erneute beschleunigen umgangen. Zeitgleich können durch das vorausschauende fahren längere Rollphasen sowie diverse Geschwindigkeitsunterschiede besser ausgenutzt / ausgeglichen werden.
Kraftstoff sparen mit Fahrzeug Extras
Heutzutage sind in vielen modernen PKWs etliche Gadgets integriert worden, mit denen der Fahrkomfort steigt. So sollten beispielshalber Klimaanlage, Standheizungen, Sitzheizungen und Co. bei Nichtnutzung ausgeschaltet werden, um den Kraftstoffverbrauch zu senken. Auch das Tempomat ist nützliche denn je, jedoch ist es bei hügeligen Etappen nicht sonderlich sinnvoll und sollte stattdessen vermieden werden, da es in dieser Situation deutlich mehr Sprit kostet.
Auch das Navigationssystem und der Bordcomputer sind obligatorische Hilfsmittel, mit denen der Kraftstoff gesenkt werden kann, denn wer schneller zum Ziel navigiert, der kann viel Benzin einsparen. Der Bordcomputer kann den Fahrer mit nützlichen Verbrauchs- und Durchschnittgeschwindigkeitsanzeigen versorgen, sodass der eigene Fahrstil ermittelt und gegebenenfalls angepasst werden kann. Natürlich existieren auch ältere Modelle, die über keinen Bordcomputer verfügen. Hier muss sich der Fahrer seinen Fahrstil mithilfe des Tageskilometerzählers und der Tankfüllung selbst ausrechnen.
Um noch weitere nützliche Hinweise rund um das Thema Auto, Spritsparen und Co. in Erfahrung zu bringen, können wir auf https://auto-ratgeber24.com verweisen.





