Die EVB-Nummer, auch elektronische Versicherungsbestätigung genannt, ist eine siebenstellige Kombination aus Zahlen und sowohl als auch Buchstaben, welche dafür genutzt wird, um das Kfz umzumelden bzw. anzumelden. Früher wurde die EVB Nummer Deckungskarte bzw. sogar Doppelkarte genannt. In einem sehr interessanten Bericht unsererseits haben wir verkünden können, wie das Fahrzeug bei der Zulassungsstelle angemeldet werden kann. Dieser Bericht ist zu unserem Artikel sehr gewinnbringend und stellt von daher eine zusätzliche Bereicherung dar.
Als Ergänzung möchten wir auf die Evbnummer.net Webseite (https://evbnummer.net/) hinweisen, welche sich mit dem umfangreichen Themengebiet beschäftigt. Hier werden alle Details rund um die EVB-Nummer kundgetan, sodass diese Internetpräsenz eine essenzielle Anlaufstelle darstellt, um sich informativ zu erkundigen und simultan ganz simpel eine solche Nummer online zu beantragen.
Wie bereits erwähnt, so ist die EVB-Nummer dafür da, um das Kraftfahrzeug bei der Kfz Zulassungsstelle anzumelden oder dies umzumelden. Mit dieser Nummer kann nämlich gegenüber der Kfz Zulassungsstelle nachgewiesen werden, dass das anzumeldende Fahrzeug bereits über einen Kfz Haftpflichtversicherungsschutz verfügt. In früheren Zeiten (nämlich bis 2008) erfolgte dieser Prozess über eine Deckungskarte, welche umgangssprachlich auch als Doppelkarte betitelt wurde. Diese wurde vom Versicherer in Papierform überreicht. Glücklicherweise schreitet die Technik voran, sodass heutzutage dieses Procedere über die EVB-Nummer abgewickelt wird, welches logischerweise wesentlich simpler von statten geht.
EVB-Nummer simpel erklärt
Um das gesamte Procedere einfach zu verdeutlichen, folgt nun ein kleines YouTube Video, welches alle Details rund um die EVB-Nummer erklärt. Simultan geht der Autor in diesem Videomaterial auf die gesamte Anmeldung bei der Zulassungsstelle ein. Von daher ist das Video äußerst informativ.
Wie erhält man eine EVB-Nummer?
Der Erhalt einer EVB-Nummer ist tatsächlich sehr einfach zu realisieren. Interessanterweise hat das Focus Magazin hierzu einen sehr gewinnbringenden Artikel zurückgelassen, welcher als zuzügliche Bereicherung gelesen werden sollte.
Die EVB-Nummer wird im Übrigen sehr simpel von der jeweiligen Versicherung mitgeteilt, für die sich Final mit der dazugehörigen Kfz Haftpflichtpolice entschieden wird. Sollte eine solche Haftpflichtpolice online abgeschlossen werden, wird diese auf direktem und sofortigem Weg mitgeteilt. Andernfalls kann diese auch sehr einfach beim jeweiligen Versicherer telefonisch oder sogar per E-Mail erfragt werden. Optional bieten selbst einige Versicherer einen SMS Service an, sodass die EVB-Nummer via SMS versendet wird.
Welche Daten sind dazu notwendig?
Wer einen Antrag auf eine EVB Nummer stellt, muss Details zum Auto sowie das Kennzeichen angeben. Von daher ist es notwendig als Fahrzeughalter den Fahrzeugschein parat zu haben, um sämtliche Informationen zu hinterlegen. Zuzüglich werden einige Informationen bezüglich Fahrer, Versicherungsschutz und vorhandenen Rabatten dokumentiert. Das Schöne an einer solchen EVB Nummer ist, dass diese nichts kostet. Sobald der Wagen jedoch zugelassen wird, wird die jeweilige Versicherungsprämie fällig. Zuzüglich ist es sehr gewinnbringend zu wissen, dass jeder für eine solche Anmeldung 3-6 Monate Zeit hat. Bei Kurzzeitkennzeichen ist die EVB Nummer lediglich drei Monate gültig.
EVB Nummer online beantragen
Um diese Nummer online beantragen zu können, sollte unsere oben vorgeschlagene Webseite (evbnummer.net) verwendet werden, denn diese ermöglicht dieses Procedere. Das Schöne daran ist, dass diese sofort online per E-Mail bzw. sogar per SMS zugesandt wird. Dadurch kann das Anmelden bzw. Ummelden eines Kraftfahrzeuges schnellstmöglich gelingen! Um wenig Zeit zu verschwenden, sollte evbnummer.net genutzt werden.
Autokennzeichen – Wunschkennzeichen
Um zuzüglich zu seinem Wunschkennzeichen zu gelangen, dient dieses Produkt, welches ganz bequem über Amazon bestellt werden sollte. Logischerweise ist dies für den deutschen Straßenverkehr zugelassen und wird von allen Zulassungsstellen und Straßenverkehrsämtern akzeptiert!
Der Auto- und Motorrad Blog.